- die Gegensätzlichkeit
- - {oppositeness} sự đối nhau - {polarity} tính có cực, chiều phân cực, tính hoàn toàn đối nhau, tính hoàn toàn trái ngược nhau, sự bị thu hút, sự bị ảnh hưởng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Quantentheorie und das Schisma der Physik — (im Original Quantum Theory and the Schism in Physics) ist ein Buch des Wissenschaftstheoretikers Karl Popper, das im Hauptbestand des Textes bereits 1951 bis 1956 geschrieben und 1982 als dritter Band eines Postskriptums zu Logik der Forschung… … Deutsch Wikipedia
Gegensätzlichkeit — Gegensätzlichkeit,die:Polarität+Dualismus;auch⇨Gegensatz(1),⇨Verschiedenartigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Hafenkneipe von Tahiti — Filmdaten Deutscher Titel Die Hafenkneipe von Tahiti Originaltitel Donovan s Reef … Deutsch Wikipedia
Gegensätzlichkeit — Unvereinbarkeit; Widerspruch; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion * * * Ge|gen|sätz|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 gegensätzl. Beschaffenheit, gegensätzl. Wesen * * * Ge|gen|sätz|lich|keit, die; , en: 1. gegensätzliche Art, Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte — »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… … Universal-Lexikon
Chronos und die Trauernde — Denkmal Chronos und die Trauernde auf dem Kirchhof der Friedenskirche Das Sandstein Bildwerk Chronos und die Trauernde oder auch Chronos und klagendes Weib ist eines der bedeutendsten Denkmäler im sächsischen Radebeul. Es steht auf dem Kirchhof… … Deutsch Wikipedia
Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden — Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… … Universal-Lexikon
PhdG — Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „Phänomenologie“ sollte sich die Darstellung der… … Deutsch Wikipedia
Phänomenologie des Geistes — Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „Phänomenologie“ sollte sich die Darstellung der… … Deutsch Wikipedia
Euryökie — Die Euryökie (aus den altgriechischen Wörtern εῦρύς (eurys) = breit, weit, geräumig und οἴκος (oikos) = Haus, Wohnort zusammengesetzt) bzw. Eurypotenz bezeichnet die Fähigkeit biologischer Arten, einen breiten Schwankungsbereich eines oder… … Deutsch Wikipedia
Stenökie — Die Stenökie (aus den altgriechischen Wörtern στενός (stenos) = eng und οἴκος (oikos) = Haus, Wohnort zusammengesetzt) bzw. Stenopotenz bezeichnet die Eigenschaft biologischer Arten, nur einen schmalen Schwankungsbereich eines oder mehrerer… … Deutsch Wikipedia